
Unsere Suchaktion und wie unsere Sonde gefunden wurde!
Nach dem perfekten Start unseres Space Ballon sind wir leider mit einem unerwarteten und schwerwiegenden Problem hinsichtlich der Funktionsfähigkeit unserer GPS-Sensoren konfrontiert worden. Alle drei Sensoren erweisen sich als unbrauchbar bei Höhen über 12,1 km, wodurch wir in dieser Phase des Fluges nicht mehr in der Lage waren, präzise Positionsdaten zu erlangen. Während des Sinkflugs kam es zudem zu einer Überhitzung unseres Raspberry Pi (Bordcomputers) aufgrund der Tatsache das in geringem Luftdruck ein Lüfter nicht mehr seine volle Wirkung entfalten kann. Auch der APRS-Transceiver, der zur Kommunikation und Positionsbestimmung dient, versagte aufgrund eines Programmierfehlers und sendete keine weiteren Positionsdaten. Unser als Backuplösung eingebauter SPOT-Tracker konnte aufgrund einer nicht gemachten Synchronisierung keine Positionsdaten an uns übermitteln. Inzwischen ist es uns aber gelungen die Positionsdaten zu rekonstruieren.

Durch die wertvollen Hinweise von Daniel Loos und der HORUS-Community gelang es uns, ein bislang unentdecktes Problem in unserem Code zu identifizieren. Diese Entdeckung ermöglichte es uns, die Felerhaften APRS-Pakete zu rekonstruieren. Der tiefste erfasste Standort befand sich in einer Höhe von 1617 Metern über der A99 (Bundesautobahn 99). Am Samstag, den 22.03.2025, unternahmen wir eigenständig eine intensive, sieben Stunden andauernde Suchaktion, die jedoch ohne Erfolg blieb.
Kurze Zeit später nahm Florian Geßner Kontakt mit uns auf. Er berichtete, die Sonde in einer Höhe von lediglich 20 Metern über der Autobahn gesichtet zu haben, woraufhin er sich auf eine eigene Suche begab. Diese Suche war von Erfolg gekrönt! Auf der Karte sind sämtliche Details der erfolgten Suche sowie der endgültige Landepunkt vermerkt, an dem unser Space Balloon schließlich aufgefunden wurde.


Wir sind euch allen so dankbar!
Zum Schluss möchten wir uns ausdrücklich bei all denjenigen bedanken, die dieses Projekt unterstützt, an uns geglaubt und unser Vorhaben mit Interesse verfolgt haben. Wir haben über 20 E-Mails und Hinweise von vielen netten Leuten erhalten. Euer Feedback und Support ist einfach mega! Es ist toll, dass wir als Space Balloon Community unsere Sonde tatsächlich gefunden haben. Ein großer Dank geht auch an Claudia Oehler, Thomas Guldin und Alexander Oehler für ihr herausragendes Engagement bei der Suche und das Abholen der Sonde aus München. Vielen Dank an alle, die mit Berechnungen und Sichtungshinweisen geholfen haben – ihr seid großartig!